Neulich hat mir ein Arzt Folgendes erzählt:
„Um verschnaufen zu können und um einige Arbeiten zuhause zu erledigen, habe ich an meine Praxis ein Schild gehängt: ‚Wegen Krankheit geschlossen‘. Prompt bin ich jetzt krank geworden. Gestern habe ich das meiner Schwiegertochter erzählt. ‚Das kenne ich’, hat sie gesagt. ‚Ich werde auch jedes Mal krank, wenn du mir ein Gefälligkeitsattest ausstellst’.“
Ich musste lachen. „Dass du dieses Risiko eingehst, hätte ich dir auch vorher sagen können“, habe ich geantwortet. „Genau genommen hättest du es im Grashalmbuch lesen können.“ Da steht es so drin:
„So, wie die Wirklichkeit sich alle Tage in Erzähltes verwandelt, so verwandelt sich auch tagtäglich das Erzählte, oder viel davon, jeden Tag in neue Wirklichkeit. Darum ist es wichtig, was du dir anhörst und was du erzählst. Und darum ist Ehrfurcht vor den Geschichten so nötig – vor ihrer Kraft! Wenn du anderen etwas erzählen willst, musst du wissen, dass deine Geschichten Leben retten können und Leben zerstören.“ (S. Hammel, Der Grashalm in der Wüste, S. 58)
Oder auch, an anderer Stelle:
Mia war beeindruckt von den vielen Erzählungen, die sie am Hofe hörte. Am meisten aber beschäftigte sie noch immer die Geschichte vom Geschichtenerzähler. „War denn der Erzähler nun wirklich vergesslich geworden?“, wollte sie wissen. „Und war er am Anfang wirklich krank oder tat er nur so?“ „Womöglich wurde er auch krank, weil er so tat, als sei er es“, gab Sansibar zu bedenken. „Aber ich glaube, dafür war dieser Mann zu klug. Ich fürchte, dass wir dir auf diese Frage keine wirkliche Antwort geben können. Es ist nämlich die Frage, was Wirklichkeit in Wirklichkeit ist. Das erinnert mich an die Geschichte von Georg und dem Buch…“:
„Wo sind denn die Geschichten, wenn ich das Buch zuklappe?“ fragt Georg seinen Vater. „Im Buch.“ „Aber Andreas liest dasselbe Buch. Und bei ihm wohnt der Baron in einer alten Burg und bei mir in einem schönen Schloss. Wenn es aber doch dasselbe Buch ist…“ „Die Bilder in euren Köpfen sind halt verschieden.“ „Und die Bilder entstehen im Kopf?“ „Ja.“ „Und die Geschichten bestehen dann aus den Bildern im Kopf.“ „Ja.“ „Warum meinst du dann, die Geschichten wären in dem zugeklappten Buch?“
Sansibar fuhr fort: „Ob die Geschichten nun in uns sind, oder ob sie zwischen uns und den Dingen entstehen, und ob sie auch dann noch da sein werden und etwas bedeuten, wenn kein Mensch mehr über diese Erde wandelt, das ist ein alter Streit unter den Gelehrten. Wenn du lernen willst, Geschichten zu erzählen, brauchst du dich jedoch nicht gar zu viel mit solchen Fragen aufhalten. Doch soviel solltest du wissen, dass nicht die Welt der Märchen eine Erfindung aus unserer Welt ist, sondern unsere Welt eine Erfindung aus der Welt der Märchen.“ (S. Hammel, Der Grashalm in der Wüste, S. 48)
Wehe, wenn sich Lügenmärchen auf den Heimweg in die Wirklichkeit machen!