Coaching und Mediation auf Französisch bzw. Englisch und per Skype

Wer Coaching, Mediation und Kommunikationstraining auf Französisch und Englisch sucht, findet ein ausgezeichnetes Angebot bei Karine Audeguy. Das Coachingangebot ist systemisch ausgerichtet, Mediation (innere und äußere Konfliktlösung) und Kommunikationstraining sind auf der Basis von „Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg“ gestaltet.

Karine Audeguy, die in England und Frankreich als Umweltingenieurin und Beraterin für Firmen und Konzerne gearbeitet hat, hat sich entschieden, die Menschen selbst in den Vordergrund zu stellen und sie bei der Umsetzung ihrer Bedürfnisse, Hoffnungen und Wünsche zu unterstützen. Dabei ist ein interessantes Konzept herausgekommen, um das Leiden von Menschen an ihrer Arbeit zu reduzieren und in eine positive Motivation zum Handeln zu verwandeln.

Karine Audeguy arbeitet in Kaiserslautern, im Raum Mainz – Wiesbaden – Frankfurt und in Heidelberg. Daneben verfügt sie über eine reiche Erfahrung in Coaching und Mediation in Telefonkonferenzen (Skype). Dadurch eröffnen sich neue Chancen: So sind Teamcoachings und Mediationen möglich zwischen Firmenangehörigen oder Familienmitglieder, die sonst gar nicht „live“ am selben Ort anwesend sein können.

Für deutschsprachige Kunden in Kaiserslautern und Mainz hat sie ein eigenes Programm entwickelt: Ein französisches Sprachtraining in der Art eines Konversationskurses, bei dem gleichzeitig ein Kommunikationstraining stattfindet. Die Techniken und Haltungen, die dabei demonstriert und eingeübt werden, stammen aus den Bereichen: Gewaltfreie Kommunikation, Mediation Systemik und Soziokratie.

Ein spannendes Angebot, das ich gerne weiter empfehle!

Hypnotherapieausbildung nach Erickson

Gerade habe ich die aktuellen Informationen zur Hypnotherapieausbildung nach den Verfahren Milton Ericksons in Kaiserslautern ins Netz gestellt. Die 24-tägige Ausbildung findet in diesem Jahr zum 5. Mal statt. Der erste der etwa monatlich stattfindenden Blocks ist am 28.-30. September. Die weiteren Ausbildungstermine findet ihr hier. Die acht dreitägigen Seminare sind für Ärzte, Psychologen, Heilpraktiker und andere Angehörige gesundheitlicher, sozialer und beratender Berufe gedacht. Für Ärzte sind sie von der Bezirksärztekammer Pfalz mit jeweils 24 Punkten zertifiziert.

Die Feedbacks der Teilnehmer sind bisher sehr positiv ausgefallen  und können im Internet eingesehen werden.

Die hauseigenen Gästezimmer haben wir im letzten Jahr fertig renoviert und im Winter von einer Pariser Künstlerin ausgestalten lassen. Neu ist, dass die Gästezimmer (3-5 Betten) von denjenigen Gästen, die sich als erste anmelden (und bezahlen), während der ganzen Seminarreihe kostenlos genutzt werden können. Das bedeutet (bei einem Preis von 50 Euro pro Nacht für ein Hotelzimmer) eine Ersparnis von 800 Euro. Dieses Angebot ist als Anreiz gedacht, um sich frühzeitig zu melden, was mir die Planung erleichtert.

Je nach dem Zeitpunkt der Bezahlung sind 5% – 15 % Preisnachlass möglich. Das heißt, statt der üblichen 2400 Euro für 24 Tage zahlen diejenigen, die sich beispielsweise bis zum 30. April anmelden, nur 2040 Euro. Weiteres zu den Ausbildungskonditionen findet ihr hier.

Wer gerne weitere Informationen haben möchte, ruft mich am besten an unter 0631-3702093 oder schickt mir eine E-Mail. Und natürlich verschicke ich auf Wunsch auch schriftliche Informationen.

Und wer gerne einmal für einen halben oder ganzen Tag in ein Seminar der aktuellen Reihe hereinschnuppern möchte, um sich selbst ein Bild von der Ausbildung zu machen, kann das am Wochenende vom 16.-18. März oder vom 13.-15. April gerne tun!

 

 

Schlafende Hunde

Die Geschichte „Schlafende Hunde“ habe ich zunächst für die Auflösung von Phantomschmerzen, postoperativen Schmerzen und Hypersensitivität entwickelt. Sie kann außerdem zur Aufhebung von Schmerzen in Reaktion auf traumatische Ereignisse hilfreich sein. Bei traumatisierten Patienten kann sie auch als Suggestion dafür dienen, unpassende (getriggerte) Reaktionen auf alltägliche Situationen zu identifizieren, zu würdigen und loszulassen.

Ein Einbrecher wollte in eine Villa eindringen. Doch neben dem Haus lag ein großer, gefährlicher Wachhund. Um diese Gefahr zu umgehen, warf der Einbrecher ein Fleischstück in den Garten, das er mit einem Betäubungsmittel getränkt hatte. Als der Hund in einen tiefen Schlaf gefallen war, drang er in die Villa ein und nahm alles mit, was er brauchte. Als der Einbrecher fort war, erwachte der Hund. Er roch an der Spur des Entkommenen und bellte und bellte und bellte… Dabei war der Einbrecher längst fort. Der Hausherr hörte den Hund bellen und kam zu ihm. Er lobte seine Treue und Zuverlässigkeit, redete freundlich mit ihm, begütigte ihn, bis der Hund allmählich selbst ruhiger wurde, bis der Hund immer weniger bellte, bis der Hund immer leiser bellte, bis der Hund schließlich aufhörte, zu bellen, bis er schließlich ganz still wurde und schwieg, bis der Hund schließlich einschlief. Er wusste, er war ein guter Wachhund. Jetzt konnte er ruhen.

(Stefan Hammel, Handbuch des therapeutischen Erzählens. Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision, S. 77f.)

 

Der Pavian

Diese Geschichte hat sich bei uns in Kaiserslautern ereignet… die Namen sind natürlich… zum Schutze der Persönlichkeit, ihr wisst ja. In der Hypnotherapie kann man so eine Geschichte etwa einsetzen, um die Leute zu verwirren, abzulenken, eine Amnesie zu erzeugen. Im Alltag gut, um Kinder von Schmerzen abzulenken. Zum beispiel in einer Arztpraxis vor und während dem Spritzengeben.

Eigentlich hieß er Herr Albert. Aber wenn seine Schüler von ihm redeten, dann nannten sie ihn nur „den Pavian“. Eines Morgens unterhielt er sich mit der Mutter eines Schülers. „Guten Morgen, Herr Pavian“, sagte sie. Sie hatte es nicht anders gelernt.  „Ich heiße Albert“, erwiderte er ärgerlich. „Ach so“, sagte die Frau. „Ich wollte dich nicht gleich duzen. Aber das ist in Ordnung. Ich heiße Helga.“

Geschichten sind wie Butterkekse…

… wenn man eigentlich Lust auf Sahnetorte hat. So dachte ich früher. Denn ich liebe dicke Bücher. Je mehr Seiten, desto besser. Es ist doch echt blöd, wenn Du gerade so richtig tief in ein Buch eingetaucht bist, und dann ist es schon wieder zu Ende. Wenn mir etwas so richtig gut gefällt, ich mich wohlfühle und es spannend wird, dann will ich doch nicht, dass es gleich wieder aufhört.

Schon als Kind habe ich von der wirklich unendlichen Geschichte geträumt. Die mich auf ewig gefangen hält in ihrer Erzählwelt. Mit deren Hilfe ich immer, wenn ich will, in ein anderes Universum entfliehen kann. Den Satz von Freunden, „ das Buch ist mir zu dick, da fange ich gar nicht erst an“, konnte ich  nie verstehen.

Nun ja, das kann ich auch heute noch nicht. Aber jetzt, mit Fünfzig, hat sich meine Einstellung zu einer „Nur“-Geschichte  ziemlich verändert. Ein dickes Buch ist wunderbar zum Entspannen,  zum Abtauchen in  eine andere Welt und damit  der realen Welt für einen Moment den Rücken zu kehren.  Aber eine schöne Geschichte verführt mich dazu, mich auch nach dem Lesegenuss in ihrer Welt zu bewegen. Mich in ihr, lange nach dem ich das letzte Wort gelesen habe, zu verlieren.
Nach einem spannenden Buch gucke ich gierig ins Außen, in die Buchhandlung nämlich, wann wohl der nächste Band herauskommt.

Eine schöne Geschichte bringt mich jedoch dazu, im Innen zu bleiben. Wir verbringen eine ganze Weile mit einander, die Geschichte und ich,  und ich bewege sie noch lange in meinem Herzen.

Für diesen Beitrag danke ich meiner Geschichten-Erzählkollegin Katharina Lamprecht!

Hypnotherapie nach den Verfahren von Milton Erickson – Ausbildung in Kaiserslautern

Ab dem 14.10.2011 bietet das Institut für Hypnosystemische Beratung (hsb) in Kaiserslautern wieder eine 24-tägige Grundausbildung „Hypnotherapie nach den Verfahren von Milton Erickson“ an. Die Seminare finden in 3-Tages-Blocks von Freitag 15.00 bis Sonntag 15.00 statt; sie sind ausgesprochen praxisbezogen und übungsorientiert. Die Ausbildung wird zertifiziert durch das Institut für Hypnosystemische Beratung Westpfalz (hsb) in Kaiserslautern.

Die Ausbildung verknüpft das Vorgehen des Hypnotherapie-Pioniers Milton Erickson mit therapeutischen Erzähltechniken und mit systemisch-konstruktivistischen Techniken der Ziel- und Auftragsklärung, der Klienten-, Ressourcen- und Lösungsorientierung.

Ziel ist es, klinisch fundierte Seminare auf höchstem Niveau anzubieten. Dazu gehört, zahlreiche formelle und informelle Induktionstechniken auch bei „schwierigen“ Hypnotisanden erfolgreich anzuwenden, therapeutische Suggestionstechniken flexibel einzusetzen und in neue Bereiche zu übertragen, ein ethisch hochstehendes und nebenwirkungssicheres Niveau der Hypnose umzusetzen, mit hohem Rapport zu arbeiten,  nonverbal und auf mehreren Ebenen gleichzeitig therapeutisch zu kommunizieren und das Einzigartige jeder Therapiesituation zu utilisieren.

Die Hypnotherapie-Ausbildung in Kaiserslautern wendet sich an Ärzte, Psychologen und Heilpraktiker sowie an Beratungspersonen anderer Berufe. Die Ausbildung ist bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zur Zertifizierung für Ärzte angemeldet.

Die Kosten liegen bei 2400 Euro für 24 Tage – bis zum 31. August gilt noch eine Ermäßigung für Voraus-Zahlende von 200 Euro. Studierende zahlen jeweils die Hälfte. Die Termine, Inhalte und weitere Einzelheiten findet ihr auf meiner Webseite. Ebenfalls habe ich dort die Feedbacks früherer Ausbildungsteilnehmer veröffentlicht.

Gerne könnt ihr mich auch persönlich über die Ausbildung befragen, z.B. per Mail auf diesem Weg. Ich freue mich auf und über eure Rückmeldung!

Übrigens: Ein Beispiel für eine Hypnoseinduktion im Stil Ericksons wie sie im Rahmen dieser Ausbildung erlernt werden, könnt ihr hier anhören und ausprobieren! Im Rahmen der Induktion wird Wissen und Erfahrung darüber vermittelt, was Trance und was Hypnose ist und welche Phänomene dabei typischerweise auftreten.

Interviews zu Metaphern und Utilisation als mp3s

Dieser Tage habe ich zwei meiner Interviews als mp3s ins Netz gestellt.

Das Interview unter dem Titel „Wenn Metaphern heilen“ befasst sich mit der Wirkung therapeutischer Metaphern. Dieses Gespräch hat der Arzt und Hypnotherapeut Dr. Marco Ramadani aus Neu-Ulm mit mir im vergangenen Jahr geführt.

Das zweite Interview ist vor etwa einem Monat live beim Sender Radio Dreyeckland gesendet worden. Das Interview unter dem Titel „Utilisation – Vom Nutzen des Unnützen“ befasst sich damit, wie wir die Ausgangssituation der Therapie und alles, was dem Klienten vertraut ist, vor allem auch die Symptome, für Lösungen nutzen können. Es wurde von dem Sozialarbeiter und Journalisten Wolfgang Grün geführt.

Die Interviews können auf der Website stefanhammel.de unter „Die Audios“ herauntergeladen werden. Ich wünsche allen Hörern viel Spaß beim Mitverfolgen des Gesprächs!

Der Weg zur Wiese

Diese Geschichte ist – jeweils für  die aktuelle Situation angepasst – nützlich, um Allergien und deren Symptome wirkungsvoll zu überwinden.

Stell dir vor, es ist ein Wintertag, und du befindest dich an einem kalten klaren Ort. Du atmest tief und ruhig, und du genießt diese gute Luft. Lass die Zeit fortschreiten. Lass es Frühling werden, und nimm diesen guten Atem und diese angenehme Ruhe mit! Stell dir vor, du atmest tief und ruhig und genüsslich, denn du weißt, du bist sicher, und du bleibst es auch. Es tut gut, so entspannt und gelöst zu atmen. Stell dir vor, es ist Frühling, und du gehst mit dieser Ruhe und mit diesem guten Atem – und vielleicht wundert es dich sogar, dass das so gut geht – auf eine Wiese mit blühenden Birken. Du atmest tief und gut. Du bist frei von jeder Angst, und du genießt es. Stell dir vor, du gehst zu einer Birke, und du hast diesen wunderschönen Impuls: Du umarmst sie, und es ist sehr gut.

Quelle: Stefan Hammel,  Handbuch des therapeutischen Erzählens, S.58

Alle Zellen leben lassen!

Die folgende Intervention kann verwendet werden um Verbrennungen und Erfrierungen zu reeduzieren bzw. zu verhindern.

Dass der geschmolzene Käse so heiß war, hatte er nicht gedacht. Zu spät kam sein Versuch, die viel zu heiße Speise auszuspucken. Der Schmerz breitete sich im Mundraum aus und wurde stärker. „Alle Zellen leben lassen! Alle Zellen leben lassen!“, dachte er plötzlich, in den Schmerz hinein, gerade so, als ob er es laut seinem Gaumen zuriefe. Immer wieder rief er in seinen Gedanken „Alle Zellen leben lassen!“ Der Schmerz ließ endlich nach. Mit der Zunge fühlte er seinen Mundraum ab. Alles war dort wie vorher, weich und geschmeidig. Der Körper war seiner Anweisung gefolgt.

Diese Geschichte ist in der abgewandelten Form mit: ,,Alles Gesunde leben lassen!“ auch für Bestrahlungen nützlich.

Quelle: Handbuch des therapeutischen Erzählens, S.65,  Stefan Hammel

Seminare im kommenden Jahr

Kurz vor dem Ende des Jahres möchte ich, wie schon in den vergangenen Jahren, etwas erzählen zu meinen Seminarplänen für das kommende Jahr – und noch etwas darüberhinaus.

In den Jahren 2011 und 2012 habe ich folgende Seminare geplant:

1. Zusammen mit ISB Mainz biete ich auf Burg Fürsteneck bei Fulda eine systemische Intensiv-Ausbildung an, in sechs 2,5-tägigen Seminaren. Das Seminar „Von Grashalmen und OasenSystemisches Mentaltraining“ mit Stefan Hammel und Anita Huge-Stöhr findet am 30.5.-1.6.2011 und 25.6.-27.6.2012 statt. Der Preis incl. ÜVP auf der Burg liegt bei 360,00 Euro.

2. In Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz biete ich ab 30. September 2011 eine Grundausbildung „Therapeutisches Geschichtenerzählen“ an. Die Seminarreihe beinhaltet 24 Tage in 3-Tagesblocks. Sie wird vom Institut für Hypnosystemische Beratung (hsb westpfalz) zertifiziert und diplomiert. Nähere Informationen gibt es hier.

3. Ebenfalls in Kaiserslautern biete ich ab Oktober 2011 wieder eine Hypnotherapie-Grundausbildung an. Der Kurs „Hypnotherapie nach den Verfahren von Milton Erickson“ beinhaltet 24 Tage in 3-Tagesblocks. Er erstreckt sich über ein Dreivierteljahr und wird vom Institut für Hypnosystemische Beratung (hsb westpfalz) zertifiziert und diplomiert.

4. Bei der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) in Heidelberg halte ich am 7.11.-9.11.2011 ein dreitägiges Seminar zum Erlernen von erzählenden Techniken für Beratung und Therapie. Das Seminar steht unter dem Titel: „Metaphern, die heilenWie man therapeutische Geschichten findet, erfindet und erzählt„.

5. Ein 2-Tages-Seminar „Metaphern in der hypno-systemischen Beratung“ findet statt beim Lehrzentrum für angewandte Hypnose Norddeutschland (LaHN) in Bremen, am 26.-27.2.2011

6. Bei der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) in Heidelberg halte ich am 7.3.-9.3.2011 ein dreitägiges Seminar zur Wahrnehmung und Nutzung hypnotischer Prozesse im systemischen Alltag. Der Titel des Seminars ist „Trance, Rapport und SuggestionenGrundlagen der hypno-systemischen Beratung„.

7. Beim österreichischen Verein für psycho-soziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung (VPA) biete ich am 1.4.-2.4.2011 sowie am 4.5.-5.5.2012 ein Seminar in Wien an mit Geschichten und therapeutischen Interventionen insbesondere für Kinder und Jugendliche, die bekuden, „Keinen Bock“ und „Keine Ahnung“ zu haben.

8. Beim Heidelberger Milton-Erickson-Institut halte ich am 5.2.-6.2.2011 wieder ein zweitägiges Seminar zu hypno-systemischer Metaphernarbeit und maßgeschneiderten Geschichten.

9. Bei Peter Allemann in der Schweiz halte ich ein Seminar unter dem Titel „Da fällt mir eine Geschichte ein…“ über Therapeutisches Erzählen für Kinder und Jugendliche. Das Seminar findet statt in Bülach bei Zürich am 27.5.-28.5.2011.

10. Im Rahmen des geplanten Systemischen Curriculums an der Hochschule Zittau / Görlitz halte ich am 20.6.-22.6.2011 ein Seminar über „Therapeutisches Geschichtenerzählen in der Systemischen Beratung„.

11. Am 9.9.-11.9.2011 biete ich bei Sibylle Halder in Wien ein Seminar an über „Therapeutisches Geschichtenerzählen“. Näheres auf Anfrage bei mir oder bei Sibylle Halder.

12. Am 23.9.-24.9.2011 halte ich beim Ausbildungsinstitut wint in Münster ein Seminar für Logopäden: „Geschichtenerfinder – Einführung in die Arbeit mit therapeutischen Geschichten„.

Ich würde mich freuen, den einen oder die andere von euch bei einem dieser Seminare zu sehen!