Das Seminar „Metaphernschmiede“ findet am 4. bis 5. Juli 2008 statt, und nicht, wie versehentlich angekündigt (und inzwischen korrigiert), in diesem Monat.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Fortbildungstipp: Metaphernschmiede
Vom 4.7.08 bis 5.7.08 halte ich beim Milton-Erickson-Institut-Heidelberg ein Seminar unter dem Titel „Metaphernschmiede für wirksame therapeutische Interventionen – Einzigartige Geschichten erfinden für einzigartige Klienten und Klientinnen“. Der offizielle Ausschreibungstext zu dem Seminar lautet so:
„Therapeutisches Erzählen ist seit jeher ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemik und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der wirksamsten Beratungsformen. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater reframed, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Per Musenkuß? Das Seminar vermittelt die Techniken, um individuelle Geschichten in der Beratung spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen.
Ziel des Seminars ist es also, zu lernen, wie man…
– therapeutische Geschichten für Klientinnen und Klienten findet
– jederzeit Beispielgeschichten für einzigartige Lebenssituationen erfindet
– Erzählungen therapeutisch wirksam formuliert und ins Gespräch einbettet
– Problemmetaphern von Klienten in Lösungsmetaphern zu transformieren, die von den Beratenen unwillkürlich in ihre Wirklichkeit reintegriert werden
– motivierende, warnende, Such- und Lernhaltungen aktivierende Geschichten aufbaut.
Über den Seminarleiter:
Stefan Hammel ist ausgebildet als Systemtherapeut, Hypnotherapeut, als Evangelischer Theologe und Heilpraktiker für Psychotherapie. Er ist Leiter des Instituts für Hypno-Systemische Beratung (www.hsb-westpfalz.de) sowie Referent bei ISB Mainz, hsi Heidelberg, Akademie Burg Fürsteneck, mediKolleg, und bodam Liechtenstein. Er ist Redakteur der Elternzeitschrift „KidsLife“, Verfasser des Buchs und Hörbuchs „Der Grashalm in der Wüste“, der paartherapeutischen Landkarte „Die Insel der Liebe“ sowie des hypno-systemischen Blogs HYPS. “
Die Teilnahmegebühr beträgt 250,- Euro. Anmelden können sie sich bei www.meihei.de. Bei Fragen zum Seminarinhalt können Sie sich gerne auch an mich wenden, unter stefan.hammel@hsb-westpfalz.de.
Grunzfrei
Heute habe ich mit der Mutter des grunzenden Mädchens telefoniert (Beitrag vom 4. Mai). Sie sagte, ihre Tochter habe sich vor dem Essen öfter gründlich ausgegrunzt und während des Essens dann nur noch selten Geräusche gemacht. Wenn es ihr doch passierte, achtete sie darauf, sich anschließend schnell auf die Nase zu drücken. Zunehmend dachte sie schon vorher an den Nasendruck. Sie fand es anfangs schwierig, bei Tisch gar nicht mehr zu grunzen; so erlaubten ihr die eltern, einmal pro Mahlzeit den Raum zu verlassen und draußen zu grunzen. Nach etwa einer Woche verlor sich das Grunzen ganz. Daraufhin angesprochen, meinte die Tochter, da sie sowieso fast nicht mehr gegrunzt hätte, sammle sich in ihrer Nase kein Schleim mehr, mit dem sie grunzen könnte.
Die Methode „Stefan Hammel“
Letzte Woche habe ich die Jungen wieder getroffen, von denen ich am 27.3. unter dem Titel „Streiten und Schlagen“ erzählt habe. Sie haben berichtet, sie hätten sich in der vergangenen Woche nur noch drei oder viermal gestritten. Vorher waren es drei bis vier Streits an einem Tag. Ich fragte sie, wie sie das geschafft haben. Sie sagten: „Wir haben vereinbart: Jedesmal, wenn einer einen Streit kommen sieht, dann ruft derjenige ‚Stefan Hammel!‘ und daraufhin geht jeder sofort für zehn Minuten in sein Zimmer. Wenn wir nicht auseinander gehen können, wie im Auto oder auf einer Kanutour, während einer ‚Stefan Hammel!‘ ruft, dann schweigen beide fünf Minuten, bevor wir weiter miteinander reden.“
Hyps wird 1
Hey! Der Blog hat Geburtstag! Ja, herzlichen Glückwunsch, Hyps!
*hypsfreutsich*
Hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps, hyps…
Der Zufühler
Es gibt Menschen, die können gut zuhören. Und es gibt andere, die können gut zusehen. Ich kannte einen Menschen, der konnte beides recht gut. Doch besser noch konnte er etwas anderes. Mehr noch war er ein guter Zufühler. Wenn er einem anderen begegnete, so nahm er in Gedanken oder auch in Wirklichkeit dessen Haltung ein. Er schaute wie er, er atmete wie er, er bewegte sich wie der andere und nahm auch dessen Stimme an. Er fühlte, wie sich ein Mensch fühlt, der sich so ausdrückt und bewegt, wie der, dem er gerade begegnete. Dann fragte er sich oft, wie wohl eine Brücke beschaffen sein müsste, die von diesem Erleben wegführte, hin zu einem anderen, kraftvollen, freien und erlösten Leben. Weiterlesen
Fehlerkorrektur
Ist euch schon mal aufgefallen, dass es unmöglich zu sein scheint, Bücher komplett von Druckfehlern zu befreien?
Habt ihr schon erlebt, dass ihr ein Konzert perfekt fandet, und die Künstler und Kritiker fanden es voller Fehler?
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum ihr meistens die „Ähs“ und „Ähms“ eurer Gesprächspartner nicht hört?
Ist euch mal aufgefallen, dass ihr manche Schandflecken in eurer Wohnung gar nicht mehr seht?
Habt ihr bemerkt, dass ihr dass es scheinbar nicht euch juckt, bis jemand euch fragt: „Wo juckt’s dich gerade“?
Heute habe ich ein Plakat aufgehängt. Dann sah ich, dass es schief hing, und korrigierte den Fehler. „Warum hängen Sie das denn um?“, fragte mich eine Reinigungskraft, die zusah. „Es hängt schief“, antwortete ich. „Das macht nichts“, sagte sie. „Das Auge sieht’s grad.“
Der Troglodyt
Er fragte seine Mama: „Mama, Mama,
was ist wirklich wirklich wirklich?“
„Was meinst du, wirklich wirklich wirklich?“
„Ich meine, ohne dieses Echo Echo Echo.“
„Welches Echo Echo Echo?
Das hier ist wirklich wirklich wirklich.“
„Ach so ach so ach so.“
Da wusste er Bescheid Bescheid Bescheid.
Grundsätze systemischer Beratung III
Systemische Beratung ist auf die Anliegen der Klienten fokussiert.
Systemische Beratung ist auf die Umsetzung von Aufträgen fokussiert.
Systemische Beratung ist auf das Erreichen einer neuen Realität fokussiert.
Grundsätze Erickson’scher Beratung I
Die meisten Beiträge in HYPS sind Impulse auf der Grundlage der systemischen Beratung sowie der Hypnotherapie, die der amerikanische Psychiater, Hypnotherapeut und Kurzzeittherapie-Pionier Milton H. Erickson entwickelt hat. Hier stelle ich in den nächsten 14 Tagen die Grundsätze Ericksons vor, die ich für meine eigene Arbeit übernommen habe. Erickson gilt als Mitbegründer bzw. Wegbereiter mehrerer Beratungs- und Therapierichtungen (Hypnotherapie, Systemik und Hypnosystemik, NLP, u.a.m.). Seine Arbeit hat weite Teile der heutigen Therapiearbeit beeinflusst und die Kurzzeittherapie aus der Wiege gehoben. Grundsatz meiner Beratung ist also …
Jeder Mensch ist einzigartig.
Darum ist jede Therapie einzigartig.
Praktische Therapieerfahrung hat Vorrang vor jeder Theorie.
Darum darf keine Theorie die Praxis in ein Raster zwängen.