Der Duft des Brotes

„Frau“, sprach der Bäcker, „ich werde älter und meine Kräfte lassen nach. Ein Leben lang habe ich Brot für dieses Dorf gebacken. Ja, von weither sind die Leute gekommen, um meine Brötchen zu kaufen. Wenn jetzt der Tag kommt, dass ich die Teigschüssel aus der Hand legen muss, wer wird dann das Geschäft weiterführen?“ Die beiden hatten keine Kinder. „Geh hin“, sprach die Frau, „such dir einen jungen Mann, der dir zur Hand geht, und den du alles lehren kannst von deiner Kunst. Wenn du alt bist und nicht mehr arbeiten kannst, soll er den Laden weiterführen und du sollst stolz auf ihn sein wie auf einen Sohn.“ Der Bäcker ließ also in den umliegenden Dörfern verbreiten, er suche jemand, der gerne Brot bäckt und der dieses Handwerk bei ihm lernen möchte. In den kommenden Tagen stellten sich bei ihm vier junge Männer vor, und er hatte die Qual der Wahl. Und da ihm die Entscheidung schwer wurde, ging er zu seiner Frau und fragte sie. Sie sagte: „Hol alle noch einmal her. Ich will dir sagen, welchen du nehmen sollst.“ Weiterlesen

Ausbildung Hypnose-Coaching

Eine Ausbildung „Hypnose-Coaching und Grundlagen der Hypnotherapie“ beabsichtigen wir ab dem kommenden Jahr in Liechtenstein anzubieten – und wahrscheinlich auch in Bern. Die Ausbildung erstreckt sich auf acht Seminare in 2 Jahren. Das Konzept und die Inhalte der Ausbildung habe ich jetzt auf der Seite von hsb Westpfalz veröffentlicht. Weitere Informationen, etwa zur Preisgestaltung, folgen in den nächsten Wochen. Wer neugierig ist, kann sich das Konzept hier schon einmal ansehen, und natürlich könnt ihr mir per E-mail jederzeit Fragen zu der Ausbildung schicken!

Was ist Mehrebenenkommunikation?

Alles Mehrdeutige ist suggestiv: Bewusst reagieren kann der Hörer meist nur auf einer Ebene, die andere wird unbewusst mit angenommen (oder ggf. mit abgelehnt). Mehrere Ebenen gibt es immer beim Gebrauch von Symbolen, Metaphern, Geschichten, und ebenso beim Gebrauch kontextabhängiger Sätze. Bewusst wird verstanden und akzeptiert, was in den Kontext passt. Unbewusst wird eine ander Bedeutung mit angenommen, die in den Beratungskontext passt. In ein Mentaltraining für Gewichtheber könnte man zum Beispiel eine kleine Erzählung über Elefanten einfügen:

Elefanten sind nützlich. Sie sind stark und tragen selbst große Gewichte mit Leichtigkeit. Darum werden die Elefanten in Indien seit Jahrtausenden als Arbeitstiere geschätzt.

Analoges Markieren nennt man übrigens die Technik, solche zentrale Botschaften nonverbal hervorzuheben. Dies geschieht meist durch eine leichte Veränderung der Stimme, Tonhöhe, Sprechgeschwindigkeit, Sprechrichtung, durch eine Sprechpause oder ein optisch wahrnehmbares Signal.

Wie baue ich eine Geschichte auf?

Ich habe jemanden getroffen, die meinte, sie könnte keine Geschichten erzählen. Jeder kann Geschichten erzählen! Wir tun es jeden Tag! Es gibt viele Arten, eine Geschichte aufzubauen. Ein Aufbau, der vielen bekannten Geschichten zugrunde liegt, ist zum Beispiel dieser:

1. Den realen oder fiktiven Protagonisten und seine Welt skizzieren

2. Das Problem des Protagonisten darstellen

3. Misslingende Lösungsversuche oder Irrfahrten benennen

4. Frust, Ratlosigkeit, Traurigkeit!

5. Ein äußerer oder innerer Ratgeber hat die Idee zur Lösung

6. Den Erfolg feiern – oder alles offen lassen zum weiter denken

Real erlebte Geschichten lassen sich auf diese Art ebenso aufbauen, wie erfundene. Prägt euch diese Abfolge doch einmal ein, und dann probiert es einmal aus! Viel Spaß dabei!

Trancephänomene

Vor einigen Monaten habe ich im Wikipedia-Artikel „Hypnose“ die Einleitung zum Absatz „Trancephänomene“ geschrieben, die sich seither unverändert gehalten hat. Für methodisch Interessierte hier noch einmal der Text.

Im Verlauf einer Trance können unterschiedliche Phänomene auftreten. Klassische Trancephänomene sind Weiterlesen

Bilder verschenken

Wie schön ist das, wenn man ein Bild geschenkt bekommt! Ich meine nicht so ein Bild in einem Rahmen, das man an die Wand hängt, sondern ein ganz persönliches, ein Bild für die Seele!

Vorgestern schenkte mir eine Freundin einen Reiseengel mit einer Landkarte in der Hand, damit ich mich auf meiner bevorstehenden kleinen Tournee durch Liechtenstein, die Schweiz, Österreich, Bayern, Neuland und Polen nicht verirre und gut wieder nach Hause finde.

Manchmal, wie schon erzählt, schicken mir Kollegen Geschichten, die sie geschrieben oder gefunden haben.

Gerade eben schrieb mir eine Kollegin: Schlafen Sie nie? Ich geh mal von einer Nachteule aus, die ihren Kopf immer in alle Himmelsrichtungen drehen kann und wünsche Schlaf Ihnen – falls Sie so was brauchen…

Danke an alle, die mir Bilder geschenkt haben!

Grashalm-Rezension

Vor einiger Zeit hat das systemagazin um ein Rezensionsexemplar des Grashalm-Buches angefragt. Eine sehr schöne Rezension des Buchs vom „Grashalm in der Wüste“ steht nun nun heute in einem Artikel des systemagazin. Den Kerntext hat Matthias Ochs aus Heidelberg zuvor in Systhema publiziert. Hinzugefügt ist eine Einführung des systemagazin-Herausgebers Tom Levold, sowie Verlagsinformationen und Links.

Vielen Dank für die anerkennenden Worte an Tom Levold und das systemagazin, und nochmals an Matthias Ochs und Systhema!

Webtipp: ICHP

Einen guten Serviceteil für Hypnotherapeuten und Hypnose- interessierte bietet die Seite des Institute of Clinical Hypnotherapy and Psychotherapy (ICHP) in Deutschland. Das Mannheimer Institut unter Leitung von Sven Frank ist die deutsche Sektion der gleichnamigen irischen Hypnotherapieausbildung.

Für alle die, die Beratung mit Hypnose suchen, bietet das ICHP hier eine Liste gut ausgebildeter Hypnosetherapeuten (dreijähriges Training).*

Daneben gibt es auf der Seite eine Liste von Ausbildern bzw. Supervisoren für Hypnotherapeuten, die Weiterbildung suchen, und auf Nachfrage kann das Institut weitere Personen nennen.

Eine Liste hilfreicher Links verweist auf empfehlenswerte Fortbildungen, Bücher, Hypnose-CDs, Videos, Websites, aber auch einige Angebote wie eine Heilpraktikerversicherung oder Visitenkartendruck.

Am wertvollsten für Hypnotherapeuten ist mit Sicherheit die Skriptesammlung des ICHP. Hier werden über 130 Skripte mit hypnotherapeutischen Vorgehensweisen präsentiert. Gezeigt werden Herangehensweisen bei Störungen wie Phobien, Fingernagelkauen, Schlafstörungen, Rauchen, Abnehmen, verschiedenen somatischen Problemen und zum Sportmentaltraining. Zusätzlich zu den deutschen Texten finden sich hier Skripte in Englisch, Spanisch, Norwegisch, Russisch und einigen anderen Sprachen. Aus naheliegenden Gründen wird dieser Teil nur auf Einzelnachfrage für ausgebildete Hypnotherapeuten freigeschaltet.

Eine interessante und nützliche Seite!

* Eine Liste von Therapeutenlisten für Systemische Therapie und Hypnotherapie finden Sie hier…

Fortbildungstipp III: Ratlos vor der Religion?

Vom 15.11. – 17.11.2007 veranstaltet die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) in Heidelberg zusammen mit anderen Anbietern in Heidelberg das Symposium „Ratlos vor der Religion? – Therapie, Beratung und Seelsorge im Kontext religiöser Gegenwartskultur“.

Mit von der Partie sind Verena Kast, Tilman Moser, Eva Jaeggi, Gianni Vattimo und andere national und international bekannte Referenten.

Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr hier.

Fortbildungstipp II: Energie-Psychologie-Kongress

Vom 27.9. bis 29.9.2007 findet in Heidelberg der erste Europäische Kongress für Energie-Psychologie und Psychotherapie statt, veranstaltet vom Milton-Erickson-Institut Heidelberg. Mit von der Partie sind neben Fred Gallo zahlreiche Referentinnen und Referenten aus Europa und den USA. Ich habe einmal einige Seminare Energetische Psychotherapie absolviert – eine spannende Technik! Ich werde an dem Kongress teilnehmen – diesmal aber weder als Referent, noch als Teilnehmer, sondern als Übersetzer. Es gibt auch einen interessanten Vorkongress-Workshop von Asha Clinton zur Veränderung belastender Glaubenssätze und „schwieriger“ Persönlichkeitsstrukturen zur Heilung von Trauma, Autoimmunerkrankungen und anderer Probleme.

Informationen und eine Anmeldemöglichkeit zu dem Kongress finden Sie hier.