🎊  5. Internationales Festival des Therapeutischen Erzählens 🎊 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 📅10.-12. Oktober dieses Jahres feiern wir in 📍 Vallendar bei Koblenz das 🎊 Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens 🎊 .

Das Therapeutische Erzählfestival ist einerseits eine Fachtagung mit international renommierten (Hypno-)Therapeutinnen und Erzählern, andererseits ist es so erlebnis- und erfahrungsorientiert ausgerichtet, dass wir es als dreitägiges Fest erleben. Aus den Namensschildern und sonstigen Teilnehmerunterlagen ergibt sich für die Anwesenden kein Hinweis, wer Referenten und wer Teilnehmer ist: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ (Joeseph Beuys). Entsprechend sind alle, die das möchten, eingeladen, eigene Beiträge (Geschichten, Therapiemethoden, Musik, etc.) ins Programm einzubringen.

Veranstalter sind das Institute Milton H. Erickson Luxembourg (IMHEL, Marie-Jeanne Bremer, 🔗 www.imhel.lu) und das Institut für Hypnosystemische Beratung (Kaiserslautern, 🔗 www.hsb-westpfalz.de).

Als Referentinnen bzw. Referenten sind dieses Mal mit dabei.

Charles Aceval, trad. Geschichtenerzähler, Algerien

Karine Audeguy, traumainformierte Coachin, Resonant Healing, Frankreich

Stefan Hammel, hypnosystemischer Therapeut, Klinikpfarrer, Deutschland

Christine Guilloux, Psychotherapeutin, Psychologin, Frankreich

Kathleen Long, Ärztin, Hypnotherapeutin, Schottland

Jean-Otto Domanski, Hypnosystemischer Coach, Pfarrer, Deutschland

Peter Schneider, Neurowissenschaftler, Hörtherapeut, Musiker, Deutschland

Alexandra Spitzbarth, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Ärztin, Deutschland

Hannes Björnsson, Hypnotherapeut, Psychologe, Pfarrer, Island

Marie-Jeanne Bremer, Psychologin, Hypnotherapeutin, Luxemburg

Katharina Lamprecht, Heilpraktikerin, Buchautorin, Weltreisende, Deutschland

Roland Weimer, Musiktherapeut, Deutschland

🔜 Workshopthemen sind  u.a.: Träume, Ideen und Klientenmetaphern utilisieren, Geschichtenerzählen für Kinder, Schreibwerkstatt, Märchen und Geschichten mitten im Krieg, Erzählen bei ADS / Tinnitus, Hypnotische Phänomene (Katalepsie, Amnesie) ohne Trance, Therapeutisches Erzählen, Heilungsrituale, Was der Körper erzählt: Körperresonanz in der Therapie, Heilende Geschichten bei Schmerzen, u.a.m.

🎷 🎺 Das Abendprogramm mit Musik, Geschichten und Theatereinlagen 🎸 🎻 🪕wird von Referenten & künstlerisch engagierten Tagungsteilnehmerinnen ausgestaltet.

Aktuell sind noch Übernachtungsplätze im Tagungshaus vorhanden.

Anmelden bzw. weiter informieren könnt ihr euch bei

🔗  www.erzaehl-festival.de und 📧 stefan.hammel@hsb-westpfalz.de

Wer von euch sich bis 31.3.2025 anmeldet, erhält ein Buch seiner oder ihrer freien Wahl vom Büchertisch.

Wir freuen uns schon auf euch!

Marie-Jeanne Bremer (IMHEL), Stefan Hammel (hsb), Marita Schuff (hsb) und Karine Audeguy (hsb)

Online & Kostenlos: Dienstag, 4.3.2025, 19- 21 Uhr: „Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!

Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 4. März 2025 um 19- 21 Uhr

„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Wir, das sind:

Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.

Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!

    Termine finden in Zoom

an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt

(also: 4. März 2025, 1. April 2025, 6. Mai 2025, 3. Juni 2025 usw)    

Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben. 

    Die Teilnahme erfolgt über diesen zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/81667289669.

Bitte meldet euch per Mail an.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

Stefan Hammel (Homepage: stefanhammel.de),

Sabine Kiko (Homepage: lookinginside.ch),

Sonja Pichler (Homepage: sonja-pichler.at) und

Jean-Otto Domanski (Homepage: coaching-kirche.de)

Online & Kostenlos: Dienstag, 4.2.2025, 19- 21 Uhr: „Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!

Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 4. Februar 2025 um 19- 21 Uhr

„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Wir, das sind am 04.02.2025:

Stefan Hammel und Sonja Pichler Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.

Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!

    Termine finden in Zoom

an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt

(also: 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025, 6. Mai 2025 usw)    

Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben. 

Bitte meldet euch vorab per Mail an.

    Die Teilnahme erfolgt über diesen zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/81667289669.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

Stefan Hammel (Homepage: stefanhammel.de),

Sonja Pichler (Homepage: sonja-pichler.at) und

„Hammel Digital“ – KI- Assistent für Utilisation und Supervision

Ich habe einen KI-Entwickler gebeten, mir einen Chatbot zu bauen mit Angeboten zu therapeutischen Interventionen u.A. auf Basis meines Handbuchs der therapeutischen Utilisation.  

Die letzten Monate wurde der Prototyp immer wieder verfeinert und verbessert.

Ihr findet den KI-Assistenten für Utilisation und Supervision eingebunden in meinem

🔗 Blog.


Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal damit herumspielen (z.B. fragen: „meine Klientin leidet unter einer Mottenphobie und Tinnitus, wie kann ich ihr therapeutisch helfen / hast du eine Geschichte, die ich ihr erzählen kann) und mir schreiben, welche positiven / negativen Erfahrungen ihr damit macht und was eurer Meinung nach verbessert werden sollte.

Die KI funktioniert auch, wenn man ihn in anderen Sprachen anspricht.

Ich freue mich über eure 📧  Rückmeldung zum KI- Assistenten für Utilisation und Supervision!

Euer Stefan

Kursempfehlung in Schwäbisch Hall

Heute möchte ich euch gerne auf eine hypnosystemische Beratungsreihe in Schwäbisch Hall aufmerksam machen. Durchgeführt wird diese von meiner Kollegin Karin Sautter-Ott. Karin ist B.Sc. in Psychologie, Diplomsozialpädagogin, Dozentin für Psychologie an der LSAK Waiblingen und führt freiberufliche Beratungen, Seminare und Kriseninterventionen durch.

Karin lädt zu einer 10 tägigen hypnosystemischen Reihe in Schwäbisch Hall ein. Kreative Beratungsmethoden, beobachten, Bilder und Geschichten verwenden, das Unbewusste ansprechen – der hypnosystemische Ansatz unterscheidet sich vom systemischen Ansatz durch die stärkere Fokussierung auf die bildliche und unbewusste Ebene. Manchmal wissen wir kognitiv was los ist und können es trotzdem nicht ändern. Impulse ans Unbewusste erweitern die Perspektive. Kinder, die eine Geschichte hören wie gebannt sind schon ohne größere Vorarbeit in Trance und lassen die Bilder und Symbole der Geschichte auf sich wirken – solche Elemente kann man nutzen.

Erfahrungsgemäß kommen zu Karin in die Beratungsausbildung viele Pädagogen und Heilpädagogen, auch solche, die schon eine systemische Ausbildung gemacht haben und diese hypnosystemisch erweitern möchten. Aber es sind alle Menschen eingeladen, ob sie im sozialen Bereich arbeiten oder anderswo. Kommunikative Situationen haben wir überall und mit hypnosystemischen Elementen können wir damit gut umgehen.

Ausgebildet wurde Kartin bei mir am HSB Westpfalz in Kaiserslautern. Ich rechne diese 10 Tage auch auf größere Ausbildungen in Kaiserslautern an, falls ihr danach weitermachen wollt.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Karin.

22/23. Februar 2025 (Tag 1 und 2)  Schau genau hin (Mehrebenenkommunikation): Zwischen den Zeilen lesen, zwischen den Zeilen Impulse und Bilder einstreuen, Menschen beobachten, das Gespräch gestalten und überhaupt: Was ist denn eigentlich „hypnosystemisch“.

23./ 24. Mai 2025 (Tag 3 und 4) Therapeutisches Erzählen: Therapeutische Geschichten kennenlernen, einsetzen, selber schreiben, Arbeit mit Metaphern, Geschichten für Kinder und Erwachsene

30. Juni 2025 (Tag 5): Sensible Gespräche hypnosystemisch gut führen: Manchmal gibt es herausfordernde Gesprächssituationen, sei es aufgrund kognitiver Einschränkung, psychischer Problematik oder Konfliktsituationen. Diese schauen wir uns hypnosystemisch an.

7. Juli 2025 (Tag 6): Ein Montag nur für mich – Selbstfürsorge! Trancereisen, Hypnomethoden, Bewegung, Essen – ein Tag für Dich selbst. Gerne sonntagabends anreisen, ein Zimmer nehmen und entspannt in den Tag starten am Montag….

22. September 2025 (Tag 7): Ein Supervisionstag zur Reflexion des Gelernten, der eingesetzten hypnosystemischen Methoden und Geschichten, Fallbesprechungen etc.

19. Oktober 2025 In der Praxis findet ein Frühstück statt – alle, die bereits bei mir Fortbildungen oder hypnosystemische Ausbildung gemacht haben und sich wieder sehen wollen. Austausch. Jeder bringt etwas mit.  

14. Dezember 2025 (Tag 8) kreative Methoden in der Beratung, Arbeit mit Inselkarten, Landschaften, Grüßen, Arbeit im Raum…

26/27. Januar 2026 Krisen, Trauma, Stabilisierung (Tage 9 und 10) – Dienstagabend ist Abschlussabend mit Zertifikatsübergabe und Feier. Zur Ausbildung gehören des weiteren zwei Wahlabende, zwei Einzelcoachings und ein Gruppencoaching.

Termine für Wahlabende werden noch bekanntgegeben. Die Ausbildung findet in Präsenz statt.

Konditionen der 10 tägigen hypnosystemische Ausbildung:

  • 10 Tage zu jeweils 150 Euro plus 19 Prozent Umsatzsteuer (1500 plus 19 % ).
  • 2 Einzelcoachings 90 Minuten zu je 160 Euro plus 19 % (320 Plus 19 %).
  • 1 Gruppencoaching in einer Kleingruppe (100 Euro plus 19 %).
  • 2 Wahlabende (aus: Paare, Familie, Kultur, Trauer). (2 mal 100 Euro plus 19 %).
  • Gesamtausbildung: 2120 Euro plus Umsatzsteuer.
  • info@karinsautter-ott.de

Online & Kostenlos: Dienstag, 7.01.2025, 19- 21 Uhr: „Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!

Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 07.01.2025 um 19- 21 Uhr

„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Wir, das sind:

Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.

Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!

    Termine finden in Zoom

an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt

(also: 7. Januar 2025, 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025 usw)    

Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben. 

    Die Teilnahme erfolgt über diesen zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/81667289669.

Bitte meldet euch per Mail an.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

Stefan Hammel (Homepage: stefanhammel.de),

Sabine Kiko (Homepage: lookinginside.ch),

Sonja Pichler (Homepage: sonja-pichler.at) und

Jean-Otto Domanski (Homepage: coaching-kirche.de)

Mit Geschichten durch die Krise – Teil 4: Ein neuer Morgen

Für die, denen es allmählich langt, und für alle, die nach Ostern gerne wieder aus der Krise auftauchen möchten…


Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Die Geschichte findet ihr in dem Buch „Wie das Krokodil zum Fliegen kam“ (Reinhardt 2016), von Katharina Lamprecht, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann und mir, auf S. 90.

Kennen Sie mich nicht?

Diese Geschichte hat meine geschätzte Kollegin Bettina Betz aus Mainz beigetragen… Man kann die Anekdote zum Beispiel verwenden, um in beliebigen Situationen beim Hörer eine Suche zu stimulieren, um ihm zu signalisieren: „Was du darfst, entscheidet sich mehr in dir als im Kopf der anderen“ oder um zu illustrieren, wie manchmal eine nicht-anknüpfende Antwort günstiger ist, als eine, die mit klaren Reaktionsoptionen arbeitet. Paul Watzlawick nennt diese Alternative zu „Ja“ oder „Nein“ Nicht-Anknüpfung (disconfirmation). Milton Erickson sagt dazu: „Lass ihn durch irgendeine unwichtige Bemerkung entgleisen, zum Beispiel: ‚Ich weiß, was du denkst, ich mag Züge auch.'“

Einmal hatte mein Nachbar beruflich in Wien zu tun. Seine Frau begleitete ihn, um sich die Stadt anzusehen. Mittags trafen sie sich und gingen gemeinsam essen.
Sie waren sehr hungrig und schon länger auf der Suche nach einem Restaurant mit freien Plätzen und einer halbwegs ansprechenden Speisekarte. Da blieben sie vor dem Eingang eines Gasthofs stehen, dessen Angebot sich besonders appetitlich las. Die hohen Preise waren sie bereit zu verschmerzen. Vorsichtig schauten sie durch die Tür und stellten mit Überraschung fest, dass der einladend gestaltete Raum fast leer war. Sie traten ein und wurden sofort höflich empfangen: „Grüß Gott! Sie haben reserviert?“ Nach einem kurzen Blick über die leeren Tische und auf die wenigen, offenbar gut situierten Gäste sah mein Nachbar der Kellnerin prüfend ins Gesicht: „Kennen Sie mich nicht?“
„Ach … entschuldigen Sie bitte vielmals! Bittschön, nehmen Sie doch Platz, wo immer Sie mögen. Ich bring Ihnen gleich die Karte“, antwortete die junge Servicekraft verwirrt. Amüsiert schauten sich meine Nachbarn an, wählten einen Tisch am Fenster und machten es sich bequem. Man brachte nicht nur die Karte, sondern auch einen vorzüglichen Aperitif.
Nachdem sie bestellt hatten ging meine Nachbarin zur Toilette. Auf dem Rückweg zum Tisch fing die freundliche Bedienung sie ab und fragte mit verlegenem Gesichtsausdruck: „Ach bitte erlauben Sie mir eine Frage, es ist mir ja sehr unangenehm, aber: Wer ist denn der Herr, mit dem Sie gekommen sind?“
Da lachte meine Nachbarin herzlich und gab Auskunft: „Das ist mein Mann.“

Geschichten-Postkarten – Neue Motive

Aktuell erscheinen die Geschichten-Postkarten in neuem Gewand. Zunächst einige schon bekannte Geschichten mit neuen Motiven, im Frühjahr kommen dann fünf neue Geschichten. Die Postkarten sind erhältlich für 1,00 Euro plus Porto bei mir oder beim Geschichten-Netzwerk. Los geht es mit diesen Motiven… 🙂

Postkarte Grashalm

Postkarte Eidechse

Was man hört

Diese Geschichte erzähle ich meistens Menschen, die sich auf die eine oder andere Art verausgaben, die etwas zwanghaft zu tun scheinen oder die meinen, „viel hilft viel“ und sich nicht so leicht darauf verlassen, dass manche Dinge auch von selbst geschehen, dass manche Dinge sich besser dezentral als zentral und leichter unwillkürlich als bewusst regeln lassen…

Ein berühmter Posaunist wurde nach dem Geheimnis seiner Kunst befragt. Er sagte: „Man hört nicht nur den Atem, den du verbrauchst, man hört auch den, den du zurückbehältst.“