Spiegele dem Klienten wider, was er dir entgegenbringt. (Carl Rogers, Gesprächspsychotherapie).
Aber nimm dem Symptom die Dramatik (Bert Hellinger, Familienaufstellung).
Spiegele dem Klienten wider, was er dir entgegenbringt. (Carl Rogers, Gesprächspsychotherapie).
Aber nimm dem Symptom die Dramatik (Bert Hellinger, Familienaufstellung).
Sei respektvoll (Carl Rogers, Gesprächspsychotherapie).
Sei respektlos, wenn es dazu dient, die Ziele der Klienten zu erreichen (Gianfranco Cecchin, Gerry Lane, Systemik).
Sei empathisch (Carl Rogers, Gesprächspsychotherapie).
Aber lass dich nicht vom Klienten hypnotisieren (Gunther Schmidt, Hypnosystemik).
Sei authentisch (Carl Rogers, Gesprächspsychotherapie).
Aber sei selektiv authentisch. Was du mitteilst, sei deine Überzeugung, aber teile nicht jede Überzeugung mit. (Ruth Cohn, TZI).
Problemgespräche erzeugen Probleme.
Lösungsgespräche erzeugen Lösungen.
(Steve de Shazer)
Sei neutral zwischen allen Beteiligten.
Sei neutral zwischen allen Optionen.
Sei neutral zwischen Beibehaltung des Status Quo und Veränderung.
Erweitere deine Möglichkeiten, indem du von deinen Klienten lernst.
Eine gute systemische Intervention bestehe aus 1/3 Bekanntem, 1/3 Neuem und 1/3 Unverständlichem. (Gunther Schmidt)
Bearbeite das Problem nicht auf der Ebene des Problems, sondern befasse dich damit in einem Bereich, der einen logischen Schritt versetzt vom Problem entfernt liegt.