Orientiere dich am praktischen Tun und am Erlernen von neuen Ideen, nicht an einer Theorie.
Archiv der Kategorie: Coaching
Grundsätze systemischer Beratung VIII
Repariere nicht, was nicht kaputt ist.
Wenn etwas nicht funktioniert, wiederhole es nicht. Tue etwas anderes.
Wenn etwas funktioniert, tue mehr desselben.
(Steve de Shazer, Insoo Kim Berg)
Grundsätze Erickson’scher Beratung VIII
Wenn Du mit einem schwierigen Problem zu tun hast, mach daraus ein interessantes Muster.
Dann kannst Du dich auf das interessante Muster konzentrieren und die mörderische Arbeit („das Problem“) dabei außer Acht lassen.
Grundsätze Erickson’scher Beratung VI
Mache Schwächen zu Stärken.
Die Struktur des Problems beinhaltet die Struktur möglicher Lösungen.
Grundsätze Erickson’scher Beratung V
Gib den Leuten mehr Möglichkeiten und nimm keine Möglichkeiten weg.
Grundsätze systemischer Beratung IV
Systemische Beratung ist beziehungsorientiert.
Der Mensch ist, wie er ist, nur in den Beziehungen, in denen er sich befindet.
Der Mensch tut, was er tut, nur unter den Menschen, die sein Tun deuten.
Der Mensch denkt und fühlt, was er denkt und fühlt nur in dem Umfeld, das ihn dazu anregt.
Eigenschaften von Menschen sind lediglich wiederholt beobachtete Handlungen von Menschen, die von den Handlungen und Deutungen der Umgebung abhängen. Eigenschaften entstehen, indem sie zugeschrieben und geglaubt werden.
Grundsätze systemischer Beratung III
Systemische Beratung ist auf die Anliegen der Klienten fokussiert.
Systemische Beratung ist auf die Umsetzung von Aufträgen fokussiert.
Systemische Beratung ist auf das Erreichen einer neuen Realität fokussiert.
Grundsätze systemischer Beratung II
Systemische Beratung ist zielfokussiert.
Systemische Beratung ist zukunftsfokussiert.
Systemische Beratung ist lösungsfokussiert.
Grundsätze Erickson’scher Beratung II
Begegne dem Klienten in seinem Weltbild.
Rede über das, was ihn beschäftigt in Worten, die er versteht.
Führe ihn auf seine Art.
Privatpraxis gründen – Seminar für Ärzte
In Zusammenarbeit mit mediKolleg bieten wir vom 22.2. – 24.2.2008 erstmals ein Seminar für Ärzte zur Privatpraxisgründung an, und vom 18.4. – 20.4.2008 eines zum richtigen Abrechnen, einschließlich der menschlichen Implikationen eines guten Umgangs mit Geld. Wir, das sind Dr. med. Eugen Schippers, der Steuerberater und Betriebswirt Patrick Weber, und ich als Kommunikationstrainer mit hypno-systemischem Hintergrund.
Wir stellen fest, dass es viele Ärzte müde sind, sich ihre Arbeitsweise von den Kassen bis in (oft nicht einmal sinnvolle) Einzelheiten diktieren zu lassen. Neben vielen Reglementierungen und einer Flut von Formularen stört sie, dass häufig nicht die gewünschte Zeit für Diagnose und Therapieplanung bleibt und sie ihre Begabungen nur schwer ausbauen können. Viele überlegen sich, eine Privatpraxis zu gründen – ergänzend zur bestehenden Kassenpraxis oder alternativ dazu. Wir waren überrascht: Noch bevor das Seminar ausgeschrieben war, hatten wir genügend Interessenten, um es (wenn sie sich denn anmelden) zu füllen. Das Interesse ist da. Wir freuen uns und sind gespannt, wie es anläuft!
Wer Interesse hat: Informationen zu den Seminaren finden Sie bei mediKolleg und beim Institut für Hypno-Systemische Beratung. Anmelden können Sie sich direkt bei mediKolleg.