„Ich bin jetzt schon vierzig Jahre alt, ein alter Mann“, sagte er und wiegte den Kopf. Er kam aus Kenia, aus dem Umland von Mombasa. „Ich bitte dich – du bist doch nicht alt!“, wandte ich ein. „Doch, ich bin alt! Und wage nicht, mir das Gegenteil zu behaupten! In Kenia ist es gut, ein alter Mann zu sein! Je älter, je besser!“
Archiv der Kategorie: Erwachsen werden
Zur Orientierung
Wenn ich Paartherapie mache, höre ich viele Klagen vom einen über den anderen, und vom anderen über den einen. Dann muss ich immer wieder an den einen Satz denken:
Die meisten Menschen haben einander verdient.
Die kleine Katze
Auf einem hohen Baum saß die kleine Katze ganz allein. Die Bäckerin kam vorbei und sah das Tier: „Ja, du armes kleines Kätzchen! Bist ganz hinauf geklettert und traust dich nicht mehr herunter!“ Der Pfarrer kam, und die Bäckerin sagte: „Herr Pfarrer! Wir müssen dem armen kleinen Kätzchen helfen!“ Der Bürgermeister kam. „Herr Bürgermeister“, sagten die Bäckerin und der Pfarrer. „Helfen Sie uns, dem armen kleinen Kätzchen zu helfen!“ „Gut“, sagte der Bürgermeister. „Wir werden dem armen kleinen Kätzchen helfen. Ich rufe die Feuerwehr!“ Die Feuerwehr kam Weiterlesen
Verkehrsregel
Herr Gundolf meinte: „Wer verheiratet ist, braucht eigentlich Scheuklappen.“ Ich sagte: „Bei einem Gespann, das einen Wagen zieht, gehören sie sogar vorschriftsmäßig dazu.“
(Hammel, Der Grashalm in der Wüste, 65)
Die Methode „Stefan Hammel“
Letzte Woche habe ich die Jungen wieder getroffen, von denen ich am 27.3. unter dem Titel „Streiten und Schlagen“ erzählt habe. Sie haben berichtet, sie hätten sich in der vergangenen Woche nur noch drei oder viermal gestritten. Vorher waren es drei bis vier Streits an einem Tag. Ich fragte sie, wie sie das geschafft haben. Sie sagten: „Wir haben vereinbart: Jedesmal, wenn einer einen Streit kommen sieht, dann ruft derjenige ‚Stefan Hammel!‘ und daraufhin geht jeder sofort für zehn Minuten in sein Zimmer. Wenn wir nicht auseinander gehen können, wie im Auto oder auf einer Kanutour, während einer ‚Stefan Hammel!‘ ruft, dann schweigen beide fünf Minuten, bevor wir weiter miteinander reden.“
Runter mit den Ellenbogen !
An alle Leute die’s drauf haben:
Wenn ihr’s wirklich drauf habt, dann lasst die vor, die’s nicht drauf haben !
Denn die letzten sollen die ersten sein!
Lasst die aus sich herausgehen, die wollen, aber nicht können, helft ihnen, lasst sie vor.
Lasst die etwas sagen, die sich nicht trauen, mitzureden, helft ihnen, lasst sie vor.
Lasst die im Mittelpunkt stehen, die es wollen, aber Schwierigkeiten damit haben, helft ihnen, lasst sie vor.
Lasst die etwas bestimmen, die sonst nichts zu sagen haben, aber vielleicht doch gern würden, helft ihnen, lasst sie vor.
Das Potential einer Situation, die Chance auf eine dicke Zeit miteinander, steckt meist dort, wo man es am wenigsten erwartet. Gebt ihnen eine Möglichkeit, sich zu entfalten, helft ihnen, lasst sie vor.
Hiermit lasse ich euch vor und bitte euch: Macht’s besser als ich.
Nur so wird sich etwas ändern, ansonsten wird alles bleiben wie es war, grau und unerträglich.
Sebastian Schwank
Anmerkung von mir (Stefan Hammel): Der Text stammt von einem Jugendlichen. Ich finde die Gedanken gut und freue mich, wenn sie diskutiert und weiterverbreitet werden – bei Jugendlichen wie bei uns sogenannten Erwachsenen.
Was ist eine wirklich gute Idee?
„Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint.“ Albert Einstein (1879-1955)
Die Insel der Liebe
Als Paartherapeut habe ich manchmal goldige, süße, nette Paare vor mir sitzen, die sich trennen wollen oder müssen – und leider kann ich sie daran nicht hindern. Andere Male gibt es sehr merkwürdige Paare, zu denen ich am liebsten sagen möchte: „Warum trennt ihr euch eigentlich nicht“ Aber sie bleiben zusammen, warum auch immer. Wenn die Paare mir auf die eine oder andere Art allzu sonderbar werden, dann erzähle ich ihnen manchmal eine Geschichte. So wie diese:
Weit draußen im Meer vor der Küste, hinter dem Stürmischen Kap, befindet sich eine kleine Insel. So klein ist sie, dass sie nur auf den allergenauesten Karten verzeichnet ist. Trotzdem besitzt sie in kundigen Kreisen eine gewisse Berühmtheit. Die Seeleute nennen sie die „Insel der Liebe“. Weiterlesen
Das verlorene Gesicht
In Japan lebte einmal ein Mann, dem ist das tatsächlich passiert: Er wachte eines Morgens auf und hatte wirklich und wahrhaftig sein Gesicht verloren! Die Sache war ihm äußerst peinlich. So wie er war, konnte er sich ja unmöglich einem anderen Menschen zeigen. Zuallererst machte er sich also ganz alleine auf die Suche. Er tastete sein Bett ab und den Boden unter dem Bett und schließlich auch den ganzen Raum, in dem er sich befand. Lange versuchte er sich so zu helfen, bis er begriff: Wer sein Gesicht verloren hat, wird es allein kaum wieder finden. Er sieht und hört ja nichts! Wie konnte dieser Mann nun Rettung finden? Es gelang ihm nur mit Hilfe seiner Freunde. Sie suchten für ihn alle Plätze ab und fanden es am Ende tatsächlich. Es war im Bad in seinem Spiegel, wo er es bei einem nächtlichen Gang verloren hatte. Wohl dem, der solche Freunde hat! (S. Hammel, Der Grashalm in der Wüste, S. 95.)
Anstelle eines verlorenen Gesichts erzähle ich dieselbe Geschichte auch mit einem verlorenen Kopf für Leute, die sich fragen: „Wo habe ich den heute meinen Kopf“, für Leute, die etwas „den Kopf gekostet“ hat (vielleicht in Wahrheit aber nur die Arbeitsstelle), die „kopflos“ sind, die vor Liebe oder Schrecken „den Kopf verloren“ haben.
Grundsätze Erickson’scher Beratung XIII
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.
Nach anderen Quellen:
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben.