Online & Kostenlos: Dienstag, 4.2.2025, 19- 21 Uhr: „Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!

Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 4. Februar 2025 um 19- 21 Uhr

„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Wir, das sind am 04.02.2025:

Stefan Hammel und Sonja Pichler Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.

Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!

    Termine finden in Zoom

an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt

(also: 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025, 6. Mai 2025 usw)    

Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben. 

Bitte meldet euch vorab per Mail an.

    Die Teilnahme erfolgt über diesen zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/81667289669.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

Stefan Hammel (Homepage: stefanhammel.de),

Sonja Pichler (Homepage: sonja-pichler.at) und

„Hammel Digital“ – KI- Assistent für Utilisation und Supervision

Ich habe einen KI-Entwickler gebeten, mir einen Chatbot zu bauen mit Angeboten zu therapeutischen Interventionen u.A. auf Basis meines Handbuchs der therapeutischen Utilisation.  

Die letzten Monate wurde der Prototyp immer wieder verfeinert und verbessert.

Ihr findet den KI-Assistenten für Utilisation und Supervision eingebunden in meinem

🔗 Blog.


Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal damit herumspielen (z.B. fragen: „meine Klientin leidet unter einer Mottenphobie und Tinnitus, wie kann ich ihr therapeutisch helfen / hast du eine Geschichte, die ich ihr erzählen kann) und mir schreiben, welche positiven / negativen Erfahrungen ihr damit macht und was eurer Meinung nach verbessert werden sollte.

Die KI funktioniert auch, wenn man ihn in anderen Sprachen anspricht.

Ich freue mich über eure 📧  Rückmeldung zum KI- Assistenten für Utilisation und Supervision!

Euer Stefan

Kursempfehlung in Schwäbisch Hall

Heute möchte ich euch gerne auf eine hypnosystemische Beratungsreihe in Schwäbisch Hall aufmerksam machen. Durchgeführt wird diese von meiner Kollegin Karin Sautter-Ott. Karin ist B.Sc. in Psychologie, Diplomsozialpädagogin, Dozentin für Psychologie an der LSAK Waiblingen und führt freiberufliche Beratungen, Seminare und Kriseninterventionen durch.

Karin lädt zu einer 10 tägigen hypnosystemischen Reihe in Schwäbisch Hall ein. Kreative Beratungsmethoden, beobachten, Bilder und Geschichten verwenden, das Unbewusste ansprechen – der hypnosystemische Ansatz unterscheidet sich vom systemischen Ansatz durch die stärkere Fokussierung auf die bildliche und unbewusste Ebene. Manchmal wissen wir kognitiv was los ist und können es trotzdem nicht ändern. Impulse ans Unbewusste erweitern die Perspektive. Kinder, die eine Geschichte hören wie gebannt sind schon ohne größere Vorarbeit in Trance und lassen die Bilder und Symbole der Geschichte auf sich wirken – solche Elemente kann man nutzen.

Erfahrungsgemäß kommen zu Karin in die Beratungsausbildung viele Pädagogen und Heilpädagogen, auch solche, die schon eine systemische Ausbildung gemacht haben und diese hypnosystemisch erweitern möchten. Aber es sind alle Menschen eingeladen, ob sie im sozialen Bereich arbeiten oder anderswo. Kommunikative Situationen haben wir überall und mit hypnosystemischen Elementen können wir damit gut umgehen.

Ausgebildet wurde Kartin bei mir am HSB Westpfalz in Kaiserslautern. Ich rechne diese 10 Tage auch auf größere Ausbildungen in Kaiserslautern an, falls ihr danach weitermachen wollt.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Karin.

22/23. Februar 2025 (Tag 1 und 2)  Schau genau hin (Mehrebenenkommunikation): Zwischen den Zeilen lesen, zwischen den Zeilen Impulse und Bilder einstreuen, Menschen beobachten, das Gespräch gestalten und überhaupt: Was ist denn eigentlich „hypnosystemisch“.

23./ 24. Mai 2025 (Tag 3 und 4) Therapeutisches Erzählen: Therapeutische Geschichten kennenlernen, einsetzen, selber schreiben, Arbeit mit Metaphern, Geschichten für Kinder und Erwachsene

30. Juni 2025 (Tag 5): Sensible Gespräche hypnosystemisch gut führen: Manchmal gibt es herausfordernde Gesprächssituationen, sei es aufgrund kognitiver Einschränkung, psychischer Problematik oder Konfliktsituationen. Diese schauen wir uns hypnosystemisch an.

7. Juli 2025 (Tag 6): Ein Montag nur für mich – Selbstfürsorge! Trancereisen, Hypnomethoden, Bewegung, Essen – ein Tag für Dich selbst. Gerne sonntagabends anreisen, ein Zimmer nehmen und entspannt in den Tag starten am Montag….

22. September 2025 (Tag 7): Ein Supervisionstag zur Reflexion des Gelernten, der eingesetzten hypnosystemischen Methoden und Geschichten, Fallbesprechungen etc.

19. Oktober 2025 In der Praxis findet ein Frühstück statt – alle, die bereits bei mir Fortbildungen oder hypnosystemische Ausbildung gemacht haben und sich wieder sehen wollen. Austausch. Jeder bringt etwas mit.  

14. Dezember 2025 (Tag 8) kreative Methoden in der Beratung, Arbeit mit Inselkarten, Landschaften, Grüßen, Arbeit im Raum…

26/27. Januar 2026 Krisen, Trauma, Stabilisierung (Tage 9 und 10) – Dienstagabend ist Abschlussabend mit Zertifikatsübergabe und Feier. Zur Ausbildung gehören des weiteren zwei Wahlabende, zwei Einzelcoachings und ein Gruppencoaching.

Termine für Wahlabende werden noch bekanntgegeben. Die Ausbildung findet in Präsenz statt.

Konditionen der 10 tägigen hypnosystemische Ausbildung:

  • 10 Tage zu jeweils 150 Euro plus 19 Prozent Umsatzsteuer (1500 plus 19 % ).
  • 2 Einzelcoachings 90 Minuten zu je 160 Euro plus 19 % (320 Plus 19 %).
  • 1 Gruppencoaching in einer Kleingruppe (100 Euro plus 19 %).
  • 2 Wahlabende (aus: Paare, Familie, Kultur, Trauer). (2 mal 100 Euro plus 19 %).
  • Gesamtausbildung: 2120 Euro plus Umsatzsteuer.
  • info@karinsautter-ott.de

Hammel live in Berlin – 31.1.- 2.2.2025: Hypnosystemisches Arbeiten mit sterbenden und trauernden Menschen

Sterbende reagieren bis zu den letzten Atemzügen auf hilfreiche Interventionen. Wie können wir wissen, was einem sterbenden Menschen guttut? Wie können wir – außer mit Medikamenten und Apparaten – Schmerzen reduzieren, das Atmen erleichtern? Wie können wir helfen, Kummer und Angst abzulegen und gegebenenfalls den Kampf zu beenden und loszulassen? Und: Was will der Sterbende selbst? Kann man bedenkenlos Gebet und Segen mit therapeutischen Techniken verknüpfen? Um diese Fragen soll es im ersten Teil des Seminars gehen, sowie darum, Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Herangehensweisen, die zur Reduzierung von Angst, Kummer, Schmerzen und Atemnot führen, zu besprechen und zu üben.

Im zweiten Teil des Seminars wird es um den Umgang mit Trauer gehen. Was lindert den Trauerschmerz, transformiert oder verkürzt ihn? Was haben Trauer und Trauma miteinander zu tun? Wie können wir Trauernden so begegnen, dass sie sich von uns wahrgenommen und gewürdigt fühlen? Was wirkt tröstlich, und was ist Vertröstung? Inwieweit können therapeutische Impulse auch in seelsorgerliche oder private Begegnungen übernommen werden?

31. Januar – 2. Februar 2025 in Berlin-Tegel

Zeit: Freitag, 14-19 Uhr, Samstag, 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr

Ort: Gemeindezentrum Martinus-Kirche, Sterkrader Str. 47, 13507 Berlin-Tegel,
Anbindung: U6 Holzhauser Straße, Bus 133, X33, Autobahn-Ausfahrt Holzhauser Straße

Kosten: 450 €

Verbindliche Anmeldungen bei Jean-Otto Domanski per Mail an domanski@me.com

Ich freue mich auf euch in Berlin,

euer Stefan

Aus guten Gründen – Löschung meines X accounts

Liebe Freunde, Kollegen, Kunden und jeweilige -innen!

Am 22. Dezember 2024 habe ich meinen X-account gelöscht.

Weitere Social-Media-Accounts lasse ich folgen, wenn sie bzw. ihre Oberhäupter sich aktiv gegen Respekt, Menschenwürde und Demokratie einsetzen.

Ich setze damit mein persönliches, winzig kleines Zeichen gegen Hass, Verherrlichung rassistischer, faschistischer, demokratieverachtender Politik und aktuell gegen die Einmischung in demokratische Prozesse, wie den Wahlkampf in Deutschland – und ich freue mich über jede und jeden, wer ihre oder seine Wertschätzung für Demokratie und Selbstbestimmung genau so zeigt.

Sicher gibt es viele weitere Wege, sich in den Social Media für Werte einzusetzen, aber das ist ein Weg (und nicht der Einzige), den ich gehe, um mich für Werte und gegen Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit zu positionieren. (Ich werde zwar sicherlich als nächstes ein E-Auto, aber ganz sicher kein Auto der Marke von Elon M. kaufen – aus demselben Grund.)

Ein gutes neues Jahr wünscht euch allen,

Stefan

Online & Kostenlos: Dienstag, 7.01.2025, 19- 21 Uhr: „Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!

Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 07.01.2025 um 19- 21 Uhr

„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“

Wir, das sind:

Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.

Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!

    Termine finden in Zoom

an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt

(also: 7. Januar 2025, 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025 usw)    

Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben. 

    Die Teilnahme erfolgt über diesen zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/81667289669.

Bitte meldet euch per Mail an.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

Stefan Hammel (Homepage: stefanhammel.de),

Sabine Kiko (Homepage: lookinginside.ch),

Sonja Pichler (Homepage: sonja-pichler.at) und

Jean-Otto Domanski (Homepage: coaching-kirche.de)

3. Internationales Festival des Therapeutischen Erzählens 2021

Neuer TERMIN !!! 14.-17.10.2021

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erzähl-Festivals,

Wir müssen unser Festival nun leider doch um ein Jahr verschieben – auf den 14.-17.10.2021 – in der Hoffnung auf dann günstigere Zeiten. Die Gründe dafür könnt ihr euch denken. (Mit „C“ fängst’s an…) Neben den möglichen gesundheitlichen Risiken, die kontrovers diskutiert werden, sind die finanziellen und rechtlichen Risiken im Haftungsfall (zwei verbotene Hugs und ein Aerosoltropfen zuviel) wie auch das Risiko, sich im Tönnies-Stil den Ruf zu beschädigen, zu hoch.

Wir hoffen und denken, ihr habt Verständnis.

Wir freuen uns, wenn Ihr auch im Jahr 2021 dabei seid! 

Stefan Hammel    &    Marie-Jeanne Bremer

(hsb westpfalz)           (IMHEL Luxembourg)

Am 14.- 17. Oktober 2021 findet in Otterberg/ Pfalz das 3. Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens statt.

Organisiert wird das Festival vom Institut für Hypno-Systemische Beratung (hsb) in Kaiserslautern und dem Institute Milton H. Erickson Luxembourg (IMHEL). 

3 Kontinente, 12 Länder, über 20 Referentinnen und Referenten: Ärzte, Psychologen, Coaches, Pädagogen, Heilpraktiker und Seelsorger bereichern das Festival des Therapeutischen Erzählens.

Mit dabei sind unter Anderem Charles Naceur Aceval (Algerien), Reinhold Bartl (Österreich), Marie-Jeanne Bremer (Luxemburg), Stefan Hammel, Annalisa Neumeyer und Daniel Wilk (Deutschland), Laurence Sugarman, Eric Greenleaf (USA), Maren Lindheim, Ragnhild Fretland (Norwegen), Christine Guilloux (Frankreich), Adrian Hürzeler und Martin Niedermann (Schweiz), Kathleen Long (UK).

Die Zertifizierung für Ärzte und Psychologen ist bei der Ärztekammer beantragt.

Ein Video zur Tagung sowie weitere Informationen finden Sie unter https://www.erzaehl-festival.de/. Dort sind die Referenten und die bereits feststehenden Workshops aufgeführt.

Der Festivalpreis beträgt 460 €. 

Um sich für das Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens als Teilnehmer anzumelden, füllen Sie bitte das Formular auf der Festivalseite aus. Wir schicken Ihnen dann Anmeldeunterlagen, Rechnung und andere gewünschte Informationen in den nächsten Tagen zu. 

Für Fragen erreichen Sie uns unter ifte@hsb-westpfalz.de  oder telefonisch unter 0049-631-3702093 (Institut für Hypno-Systemische Beratung).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Therapie in Zeiten von Corona – telefonisch, per Zoom oder Skype

„Wenn das hier vorbei ist, ist nichts mehr, wie es war…“ Diesen Satz hört man öfter, aber im Fall der Corona-Krise scheint er zutreffender als in vielen früheren Fällen. Auch, weil es nicht so bald vorbei sein wird. Jedenfalls nicht mehr in diesem Jahr…

Viele Restaurants werden auf Dauer schließen, Bringdienste für Essen werden boomen. Der Online-Lebensmittelhandel wird sich trotz geöffneter Supermärkte rasant entwickeln, weil viele – allen voran Ältere und Kranke – sich nicht beim Einkauf anstecken möchten. Überhaupt der Online-Handel: Nachdem wir uns daran gewöhnt haben, fast alles per Knopfdruck zu kaufen, werden unsere Einkaufsgewohnheiten so verändert sein, dass viele Läden auch nicht wieder zu öffnen brauchen.

Beratung und Therapie sind prinzipiell weiter „in echt“ möglich. Daran werden vermutlich auch Ausgangsbeschränkungen und Einschränkungen der Versammlungsfreiheit nichts ändern. Trotzdem werden die Gespräche immer häufiger per Telefon und Bild-Telefon stattfinden – weil Klienten und Beratende sich vor einer Corona-Infektion schützen möchten. Ich selbst gehöre aufgrund von Vorerkrankungen offiziell zur sogenannten „Risikogruppe“. So halte ich jetzt alle Therapien, Supervisionen und Coachings per Telefon und Skype bzw. Zoom-Videokonferenz. Auch Paar- und Familientherapie finden in diesem Rahmen statt. Die Erfahrung zeigt, dass Menschen sich an diese neue Art der Kommunikation meistens innerhalb von Minuten gewöhnen.

Vielleicht hat es ja auch Vorteile so… wir entdecken, dass Therapie und Beratung über hunderte und tausende von Kilometern, über Ländergrenzen und Ozeane hinweg stattfinden und gut tun kann. Ich lade euch ein, genau das mit mir auszuprobieren!

Stefan Hammel zu Gast bei SWR „Kaffee oder Tee“ – mit englischem Untertitel

Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Stefan Hammel ist zu Gast bei der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“.Hier ist eine Version mit englischem Untertitel – ein geeigneter Impuls zur Diskussion, wenn ihr mit englischsprachigen Freunden über Hypnotherapie im Gespräch seid.

Das Fernsehinterview beleuchtet und hinterfragt die Wirksamkeit von therapeutischer Hypnose. Viel Spaß beim Zusehen und Lernen!

 

Therapeutisches Modellieren – die Seminarreihe auf Video

Im vergangenen Jahr waren die Kameraleute des Audio-Verlag Auditorium Netzwerk bei uns in Kaiserslautern zu Besuch und haben die Ausbildung „Therapeutisches Modellieren“ komplett gefilmt, insgesamt 4 Seminare oder 12 Seminartage, insgesamt etwa 50 Stunden Filmmaterial (im Schnitt etwa 13 Stunden pro Seminar). Seit Januar sind jetzt alle Seminare veröffentlicht. Die Videos könnt ihr bei mir (stefanhammel(at)hsb-westpfalz.de) oder über den Shop (siehe Menüleiste oben) beziehen, zum Einführungspreis von 57 Euro pro Seminar oder 182 Euro für alle vier Seminare.

Die Themen der vier Seminare zum Therapeutischen Modellieren („Stühlespiele“) sind:

Seminar I: Subtraktion, Addition und Transformation von Lebensoptionen, Ethik
Seminar II: Körpersprache und Stimme wahrnehmen, deuten, beschreiben und nutzen
Seminar III: Dramaturgie, Metaphern, Symbolfiguren und Klone als Helfer, Schmerz
Seminar IV: Verbale Implikationen nutzen. Paare, Familien, Teams

Ich finde, sie sind gut geworden und freue mich darüber!
Vielleicht ja ihr auch… 😉 Und für alle, die in diese Welt eintauchen möchten: Viel Spaß beim Zuschauen, Zuhören und Lernen!