Eine Psychotherapeutin fragte nach einer geeigneten Therapie für eine an Arthritis erkrankte 35-jährige Klientin. Die Frau erklärte, sie habe ihre Erkrankung als Jugendliche entwickelt, nachdem sie jahrelang unter dem Alkoholismus ihrer Mutter und dessen Tabuisierung im Dorf gelitten habe. Durch ihre Erkrankung und die notwendig gewordene Pflege habe die Frau schließlich die Zuwendung und Liebe gefunden, die sie zuvor vermisst habe. Die Entzündungen, vor allem an den Händen und Füßen, seien für die Frau mit einem Erleben von Hitze verbunden.
Mein Vorschlag war, die Frau zu bitten, sich folgendes vorzustellen:
Sie könne Hitze vom Körper in die Seele schicken, so dass die Hitze sich in Form von Emotionen Ausdruck verschaffe. Die Therapeutin könnte über glühenden Zorn, über flammende Liebe und über das Feuer der Leidenschaft reden. Sie könnte der Klientin erklären, wie sich bei Konversionsstörungen ein seelisches Erleben im körperlichen Gewand zeigt und könnte die Klientin auffordern, ihre Erkrankung so zu nutzen, als ob sie eine Konversionsstörung gewesen wäre. Auch wenn wir keine Sicherheit über die Genese der Erkrankung haben, hilft diese Interpretation, um die von der Krankheit gebundene Energie in psychische Energie umzuwandeln.
Dasselbe Vorgehen ließe sich auch in ein metaphorisches Gewand kleiden: Die Therapeutin könnte der Frau etwas erzählen über Nordirland und Südafrika – Länder, die Bürgerkriege beendet haben und dadurch das Militär an ihren äußeren Grenzen einsetzen konnten und auch, um den eigenen Bürgern zu helfen. Sie könnte der Klientin erzählen, wie bei der deutsch-deutschen Vereinigung viele Soldaten und Zollkräfte in der inneren Grenze unnötig wurden und für andere Aufgaben eingesetzt werden konnten. Eine solche Metapher wird vom Körper verstanden als Anweisung, innere Konfliktherde abzubauen zugunsten anderer Aufgaben.
Diese Geschichte stammt aus meinem Buch Handbuch der therapeutischen Utilisation. Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung, Kapitel 2.1 „somatisch assozierte Symptome“, Schmerzen und Missempfindungen.
Das Buch mit weiteren Geschichten und Erklärungen könnt ihr direkt in meinem
für 30,00 € bestellen.
Liebe Grüße,
Stefan