Künstler und Strategen

Mit meiner Wiener Kollegin Marion Schadler habe ich mich über die Frage unterhalten, was beruflicher Erfolg bedeute. „Es gibt auf dem Markt Perfektionisten und Karrieristen“, sagte sie. Man könnte auch sagen: Künstler und Strategen. Wir kamen überein, dass die Vertreter der beiden Gruppen einander oft beneiden: Denn die einen haben die besseren Fähigkeiten, und die anderen fahren das schönere Auto. Die Karrieristen müssen fürchten, dass sie auf dem Markt überbewertet sind und es entdeckt wird. Die Perfektionisten müssen bedauern, dass sie unterbewertet sind und es nicht entdeckt wird.

„Es hat keinen Sinn, sich über die anderen zu ärgern“, sagte ich zu meiner Kollegin. „Wir müssen beides sein, Künstler und Strategen“. Nur so macht die Arbeit Spaß.

Eine Frage der Einstellung

Heute bekam ich eine E-Mail mit einer Geschichte, die die Technik oder Haltung des Reframing illustriert. Reframing ist eine Methode aus der Systemischen Beratung und Hypnotherapie. Etwas zu reframen bedeutet, einen neuen Blickwinkel einzunehmen, unter dem man Probleme probeweise – und vielleicht dann auf Dauer – als Lösungen betrachtet:

Es war einmal eine Frau, die wachte eines Morgens auf, schaute in den Spiegel und bemerkte, dass sie nur drei Haare auf dem Kopf hatte. „Na“, sagte sie, „ich glaube, ich flechte mir heute einen Zopf“. Das tat sie und hatte einen wunderschönen Tag.

Am nächsten Tag wachte sie auf, Weiterlesen

Der Himmel auf Erden

Ein  Märchen für Perfektionisten, und für Menschen auf der Suche nach Freiheit, Gerechtigkeit, Güte, Wahrhaftigkeit…

Ein Mann und eine Frau saßen am Frühstückstisch. „Liebe Frau“, sagte der Mann, „ich muss dir etwas Wichtiges sagen. Heute werde ich mich auf eine Reise begeben. Ich gehe den Himmel auf Erden suchen.“ Die Frau verschluckte sich an ihrem Kaffee. „Das ist nicht dein Ernst. Das meinst du gar nicht so. Ja, bist du denn von Sinnen?“
„Ich hatte heute einen Traum, sagte der Mann. Weiterlesen

Heuschnupfen überwinden I

Eine Kollegin, die ich sehr schätze, hat vor einigen Tagen eine eindrucksvolle Mail zum Thema „Heuschnupfen“ geschrieben. Ich möchte sie einmal zitieren und ihre Zeilen zum Anlass nehmen, in den nächsten Tagen einige Methoden zu schildern, die ich selbst verwende, um Heuschnupfen suggestiv aufzulösen.

„Ich quälte mich vor einigen Jahren mit einer heftigen Frühblüher-Allergie herum. Mein Weg hinaus: Noch vor Beginn der Blüte (Anfang Februar) nahm ich ein naturheilkundliches Präparat und gleichzeitig wiederholte ich mir ständig gebetsmühlenartig, wenn ich im Freien war, besonders wenn ich an blühenden Bäumen vorbeikam, folgenden Satz im Kopf: „Früher brauchte ich Heuschnupfen, jetzt ist das vorbei.“ Es wirkte tatsächlich und irgendwann brauchte ich auch das Präparat nicht mehr, sondern nur noch den Satz. In den Folgejahren habe ich keinerlei Beschwerden mehr gehabt, und wenn mir beim Anblick von blühenden Bäumen doch mal wieder ein Fetzen Angst aufsteigt, spreche ich mir in Gedanken wieder einige Male diesen Satz vor.“ (Maria Freund, Trebel)

Interessenverschiebung

Nach einer langen Zeit im Koma kehrte mein Onkel Dennis mit einer geistigen Behinderung ins Leben der Menschen zurück. Vieles hatte er vergessen und vieles war ihm gleichgültig geworden. Oft deutete er mit dem Finger zum Himmel: „Schau, eine F-14 Tomcat Maschine! Sieh mal, ein Apache-Helicopter!“ Und er beschrieb die Triebwerkstypen, Leistung, Traglast, Cockpitausstattung, Besatzung und Bewaffnung der vorbei fliegenden Maschinen. „Er war im Koreakrieg“, sagte seine Frau. „Aber ich wusste nicht, dass etwas darüber weiß. Wir sind seit 30 Jahren verheiratet, und er hat sich nie dafür interessiert.“

Die Geschichte kann in der Beratung dazu dienen, um deutlich zu machen, dass die Menschen in unserer Umgebung verborgene Fähigkeiten haben, von der die Umgebung nichts weiß – manchmal über Jahrzehnte hinweg. Wir können nicht beurteilen, was ein anderer nicht kann bzw. nicht weiß, und wir haben nur bruchstückhafte Information darüber, was er kann und weiß. Dies gilt besonders bei der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern, mit „psychisch Kranken“ und „Behinderten“.

Von Schmerzen und Läusen

Ich wartete im Sprechzimmer auf den Arzt. Ich überlegte, wie ich mich von dem bevorstehenden Eingriff ablenken und meine Aufmerksamkeit auf etwas anderes richten wollte. Der Arzt kam herein, begrüßte mich und begann seine Arbeit. „Tut’s weh?“, fragte er. Mir schien, eine ähnliche, nur angenehmere Wirkung hätte er erzielt, wenn er gesagt hätte: „Die Patientin vor Ihnen hatte Läuse. Ich hoffe, Sie juckt’s nicht irgendwo, oder?“

Einsatz

Die Alarmglocke läutet. Schnelle, schwere Schritte, Rufe. Das Rascheln hastig angezogener Schutzkleider. Nochmals schnelle Schritte. Innerhalb einer Minute sind die Feuerwehrleute im Fahrzeug und auf der Straße. Laut ist die Sirene des Fahrzeugs zu hören. Sie kommen am Brandort an. Rauch dringt im dritten Stock aus dem Fenster. Der Einsatzleiter gibt die Kommandos. Der Fahrer dreht die Leiter hoch, zwei Mann kümmern sich um die Schläuche, zwei Mann laufen zum Hauseingang. Ein Fenster öffnet sich. „Guten Morgen, was ist denn los?“ „Feuer! Bleiben Sie am Fenster! Wir holen Sie raus!“ „Aber nicht doch! Das nebenan ist meine Küche! Ich war gerade einkaufen. Dabei ist mir der Kuchen angebrannt, und jetzt musste ich das Fenster öffnen, um zu lüften. Aber kommen Sie rein! Ich mache Ihnen einen Kaffee! Das bisschen Rauchgeruch hier oben wird Sie ja sicher nicht stören.“ Die Feuerwehrleute stutzen erst, und dann lachen sie. „Kommando: Zurück!“ ruft der Einsatzleiter, „Blinder Alarm!“ Der Schlauch wird wieder eingerollt, die Leiter wieder zurückgedreht. Die Männer am Hauseingang schlendern gelassen grinsend zurück zum Fahrzeug. Sie ziehen ihre Helme und Schutzkleider aus und legen sie ins Auto. Dann gehen Sie nach oben, wo schon der dampfende Kaffee auf sie wartet. „Ich glaube, Sie müssen Ihr Alarmsystem überprüfen“, sagt die Hausbewohnerin. Der Einsatzleiter nickt. Das Alarmsystem muss überprüft werden. „Wir werten jeden Einsatz aus und diese Art von Einsätzen besonders“, sagt er und zwinkert. „Wir werden die Leitstelle informieren, damit uns so etwas nicht mehr vorzukommen braucht. Obwohl, der Kaffee schmeckt gut.“

Die Geschichte verwende ich, um Fehlalarmierungen des Körpers und der Seele aufzuklären. Hauptsächlich setze ich sie ein bei Immunerkrankungen; sie dürfte sich jedoch auch bei Panikstörungen bewähren.

Lass dich nicht verikeren…

Es gibt Berufe, die werden zu einem Teil der Persönlichkeit. Angenommen, jemand ist mit Hingabe Lehrer oder Pfarrer, KFZ-Mechanikerin oder Krankenschwester, dann verschmilzt die berufliche Identität mit der bis vorher innegehabten Identität zu etwas neuem. Auch die Herkunft eines Menschen beschreibt etwas davon, wer er ist. Wir Menschen sind Spanier oder Pfälzer, Kaiserslauterer, Siegerländer, Afrikaner oder Mexikaner. Es gibt auch Überzeugungen und Lebensstile, die eine solche Wirkung haben. Jemand ist vielleicht aus Überzeugung Vegetarier, Bahnfahrer, Puritaner oder Wehrdienstverweigerer.

Und schließlich beschreiben Menschen ihre Krankheiten und Probleme in dieser Weise. Es wird behauptet, ein Mensch sei Diabetiker, Allergiker, Alkoholiker, Epileptiker, Rheumatiker, Psychotiker und so weiter. Das Problem ist: Wenn die Krankheiten in dieser Weise als Teil der Identität beschrieben wird, ist es schwieriger, sich wieder von ihr zu lösen. Denn wer trennt sich schon leicht von etwas, was zu seiner Person gehört; wer glaubt auch nur, dass er es kann?

Sicherer ist es, zu sagen: Ich habe Diabetes, habe ein Alkoholproblem – und noch sicherer, zu sagen: Ich habe in der Vergangenheit, bisher, bis kürzlich dies und das gehabt. Oder: Ich habe zur Zeit oder noch dieses Problem. Und noch besser: Mein Blutzuckerspiegel ist noch nicht auf dem richtigen Wert stabilisiert, meine Arzt hat Rheuma diagnostiziert, ich habe mich mehrmals psychotisch verhalten, und so weiter.

Wer Krankheiten in Handlungen und Erlebnisse übersetzt, hat weitaus bessere Chancen, sie zu überwinden, als der, der sie in Persönlichkeitseigenschaften übersetzt.

Lass dich nicht verbaren…

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, sagte der Philosoph Ludwig Wittgenstein. Sprache schafft Wirklichkeit, und eine begrenzende Sprache schafft Grenzen für die Wirklichkeit. Sprachgrenzen schaffen Grenzen der Möglichkeiten.

Ein Beispiel ist die Nachsilbe -bar, wie sie in Worten wie „haltbar“, „genießbar“, „versteuerbar“ vorkommt. Die Silbe wird auch gerne auf Menschen angewendet: „Unbelehrbar“, „unheilbar“, nicht therapierbar“, „manipulierbar“, „korrumpierbar“, „nicht beschulbar“, „schwer erziehbar“, „untragbar“, „schwer vermittelbar“.

Das Eigenartige an der Silbe -bar ist, dass sie uns irrtümlich den Eindruck vermittelt, sie sage etwas aus über die Person, von der die Rede ist, also: Wer unbelehrbar sei, lasse sich nicht belehren, wer manipulierbar sei, lasse sich manipulieren, wer schwer erziehbar sei, lasse sich schwer erziehen – es scheint geradezu so, als ob die bar-Worte Eigenschaften der Menschen bezeichneten, von denen sie reden. Dabei bezeichnen sie die Fähigkeiten dessen, der da redet und die Möglichkeiten des Kontextes, in dem er arbeitet.

Wenn ich also sage: „Er ist unbelehrbar“, sage ich in Wirklichkeit nur: „Ich konnte ihn nicht belehren“, und allenfalls: „in diesem Kontext lernt er meiner Ansicht nach nichts“. Sage ich: „Er ist nicht therapierbar“, heißt das: „ich kann ihn nicht therapieren“. Sage ich, jemand sei untragbar, erkläre ich, dass ich oder mein Arbeitskontext ihn nicht mehr ertragen mag. Sage ich, jemand sei schwer vermittelbar, spreche ich wieder nicht über seine, sondern über meine Möglichkeiten. Und sage ich, jemand sei unheilbar krank, so sage ich nur, dass ich oder seine Umgebung den Menschen nicht heilen kann. Ob ein anderer Mensch oder die Heilkunst einer anderen Kultur etwas für denjenigen tun kann, darüber steht mir kein Urteil zu.

Wenn allerdings jemand mir Glauben schenkt, er sei -bar oder nicht -bar, obwohl das bar-sein in Wirklichkeit nicht seine, sondern meine Möglichkeiten beschreibt, dann werden durch seinen Glauben meine Möglichkeiten leicht zu seinen. Das heißt auch, meine Unmöglichkeiten werden zu seinen, und meine Grenzen werden zu den seinen.

Wenn dir also jemand sagen will, du seiest -bar, dann kannst du ihn reden lassen, nur glauben brauchst du ihm nicht. Du weißt, er redet über sich und seine Grenzen, und das sind Angelegenheiten, die gehen dich nichts an.